
Deine Zukunft als Business-Trainer:in beginnt hier!
Unsere Ausbildung zum Business-Trainer eröffnet Dir die Möglichkeit, Deine Leidenschaft für Entwicklung und Veränderung in wirksames Handeln zu übersetzen. Wir begleiten Dich auf dem Weg, Trainings professionell zu konzipieren, sicher zu moderieren und Menschen nachhaltig zu bewegen.
Dabei verbinden wir fundierte Methodenkompetenz mit praxisnahen Übungen und einem klaren Fokus auf Deine individuelle Trainerpersönlichkeit. Denn überzeugende Trainings entstehen nicht allein durch Tools, sondern durch Beziehung, Klarheit und die Fähigkeit, andere mitzunehmen.
Es geht um mehr als Modelle, Methoden und Medien. Es geht um Beziehung, Resonanz und Inspiration.
Ob Du bereits Erfahrung im Trainingsbereich hast oder neu einsteigst: Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst und fördern gezielt Deine Entwicklungsschritte.
Du findest bei uns einen Platz, um Deine Stärken und Deine Fähigkeiten auszubauen und wirst dabei von Menschen begleitet, die diesen Weg bereits erfolgreich beschreiten.
Unsere Ausbildung ist für alle, die Wissen professionell vermitteln, Menschen weiterbringen und sich in der Welt der (Business-)Trainings, Seminare und Personalentwicklung etablieren wollen – ob als Quereinsteiger:in, Führungskraft oder HR-Profi. Die Tätigkeit als Trainer:in bietet dir eine erfüllende Möglichkeit, Dein Wissen zu vermitteln und Menschen bei ihrer Entwicklung gezielt zu unterstützen.
Die Ausbildung und deren Inhalte sind das Ergebnis unserer Erfahrungen und langjährigen Tätigkeit als Trainer:innen in Unternehmen und Organisationen.
Wir bilden aus der Praxis für die Praxis aus.
Die Voraussetzung ist, dass du gern mit Menschen arbeitest, die Modelle mit denen Du arbeiten möchtest beherrschst und Freude daran hast, Menschen bei ihrer persönlichen und professionellen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Berufserfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung für unsere Ausbildung.
Es werden 12 Teilnehmende pro Ausbildung aufgenommen.
.png)
Welche Kompetenzen stehen in der Ausbildung im Fokus?

Sozial-kommunikative Kompetenzen
Wir meinen damit die Fähigkeit, sich mit anderen zusammen- und auseinanderzusetzen sowie kreativ zu kooperieren und zu kommunizieren. Menschen mit hoher sozial-kommunikativer Kompetenz verstehen andere Menschen und können sich selbst verständlich machen. Du lernst, andere Menschen und Gruppen zu begeistern (auch die schwierigen).
Wir arbeiten als Trainer:innen beziehungs- und anliegenorientiert, was unsere Kunden und Teilnehmenden sehr an uns schätzen. Wir vermitteln Dir die Grundlagen und Wege für einen beziehungsorientierten Ansatz im Kontakt. Ein echter USP als Trainer:in!

Methoden-Kompetenz
Wir meinen damit die Fähigkeit, geeignete Methoden und Modelle zur Durchführung von Trainingseinheiten, zur Gestaltung von Lernprozessen und zur Vermittlung von Wissen zu wählen und anzuwenden. Du kennst die richtigen Tools für die entsprechende Situation. Du wirst zum wirkungsstarken Lern- und Entwicklungsbegleiter für Menschen und Teams.
Auf diese Fragen bekommst Du Antworten:
Wie vermittle ich die Grundbotschaft eines Modells? Wie lade ich Menschen ein, sich zu reflektieren? Welche Methode passt wann am besten und mit welchem Medium transportiere ich Inhalte am wirkungsvollsten? Wann nutze ich das Flipchart, wann kommt eine Präsentation in Frage? Wie leite ich erfolgreich eine erlebnisorientierte Methode ein?

Selbstkompetenz
Wir meinen damit die Fähigkeit, Deine Trainings effektiv zu gestalten und Deinen eigenen Karriereweg zu gehen. Sie ermöglicht es Dir, Dich auf dem Markt zu positionieren, Kunden zu gewinnen und erfolgreich zu sein.
Es geht um Fragen wie:
Wie vermarkte und positioniere ich mich als Mitarbeiter:in im Unternehmen oder als selbstständige:r Trainer:in auf dem freien Markt?
Wie bette ich meine Trainingsangebote wirkungsvoll in die Organisation ein? Welche Formate kann ich wann und wo optimal anbieten? Wie sieht mein Trainer-Profil aus? Worauf achten Kunden?
Und last but not least: Wie bleibe ich in meiner Kraft und gehe zufrieden durch den Trainings-Alltag?
Zeitlicher Ablauf
Die Ausbildung umfasst sieben Module, vier in Präsenz und drei im Digitalformat.
Du nimmst an vier Modulen á 2,5 Tagen in Präsenz teil (Freitag Start um 10 Uhr bis Sonntag um 12.30 Uhr) und
hast drei ganztägige Online-Module (10 Uhr bis 16:30 Uhr).
Gesamtzeitraum der Ausbildung: 6 Monate
Modul 1
24.04.-26.04.2026
Modul 2
29.05.-31.05.2026
Modul 3
03.07.-05.07.2026
Modul 4
25.09.-27.09.2026
Online-Formate : Modul 5 am : 08.07.2026, Modul 6 am: 14.08.2026, und Modul 7 am: 19.09.2026

Dein Ausbildungs-Team

Oliver Wenning
Über 15 Jahre Erfahrung als Business-Trainer mit dem Schwerpunkt Führung und Veränderung. Studium Betriebswirtschaft und Management. Mit dem Fokus auf lehrende Tätigkeiten und die Rollenkompetenz von Trainer:innen.
Geprüfter Transaktionsanalytiker (CTA), Supervisior (DGTA), Zusatzausblidungen: Kommunikationspyschologie, ZRM, Psychodrama, Systemische Organisationsberatung.
Ich begleite die Module 1 und 3

Helena Wenning
Diplom Wirtschaftspsychologin und augebildete systemische Coach mit längjähriger Erfahrung als Führungskraft im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung im Konzernumfeld.
Erfahrene Moderatorin, Trainerin und Begleiterin in Transformations-und Entwicklungsprozessen national sowie in internationalen Kontexten.
Ich begleite die Module 2 und 4

Kim Hahnel
Coach, Trainerin und leidenschaftliche Personalentwicklerin mit über 10 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen und Organisationen.
Internationale Erfahrung als Führungskraft, in HR Teams und als Coach mit den Schwerpunkten Transformation, interkulturelle Zusammenarbeit und Führungskräfteentwicklung.
Studium der Betriebswirtschaftslehre, sowie Kommunikations und Betriebspsychologie.
Ich begleite das Modul 7

Jürg Bolliger
Erwachsenenbildner, Supervisor, Coach und psychologischer Berater mit langjähriger Erfahrung in Training und Weiterbildung - online und offline.
Ich verbinde Transaktionsanalyse und Ikigai, um Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten. In meinen Formaten lege ich Wert auf Praxisnähe, Leichtigkeit und nachhaltige Wirkung.
Ich begleite das Modul 5
_edited_edited.jpg)
Christian Hungerecker
Als Diplomtrainer im Spitzensport und Sportwissenschaftler an einer Universität ein "Scientist practitioner" mit Blick auf stetige Übergänge zwischen Theorie und Praxis.
Mein Coaching, sei es in der Sportpsychologie oder im Bildungskontext, wird fundiert durch die Transaktionsanalyse. Als eine Theorie der Persönlichkeit und der Beziehungen liegen darin Grundsteine für das, was ich im Hinblick auf die Erbringung von Leistung für wesentlich halte.
Ich begleite das Modul 6.
Die Inhalte der einzelnen Module:

Modul 1: Training & Persönlichkeit
Meine Stärken als Trainerpersönlichkeit etablieren, Haltung und innere Kompetenzen als Grundlage für beziehungsorientiertes Arbeiten, Rollenklarheit und Vertragsarbeit für effektive Prozesse einsetzen, Grundlagen der Lern- und Lehrtheorien zur Anwendung bringen, Persönlichkeit und Lehre in wirkungsvoller Synthese verbinden, Ethik in der Arbeit mit und für Menschen und Organisationen.

Modul 2: Trainingsdesign & Didaktik
Struktur und Gesamtprozesse in Einklang bringen, Grundprinzipien einer effektiven Trainingsgestaltung, Lernfaktoren beachten und verstärken, Auftragsklärung durch systemische Fragen und Vertragsarbeit, Zielsetzung von Maßnahmen in einen Entwicklungsprozess bringen, didaktische Reduktion von Inhalten, interaktive und vertiefende Trainingsinterventionen, Medieneinsatz, wirkungsstarke Raumgestaltung.

Modul 3: Dynamik in Gruppen
Wie die Gruppe laufen lernt: Vom Mitschwingen und dazwischen gehen, Kommunikationsmuster in Gruppen, Grundlagen der Gruppendynamik, Kooperation und Kohärenz, TZI Grundlagen als Framework in Gruppenprozessen, Störungen und Konfliktfelder im gruppendynamischen Feld beachten Dysfunktionale Kommunikationsmuster erkennen und auflösen.

Modul 4: Trainingswerkstatt & Feedback
Persönlicher Auftritt und Wirkung vor Gruppen-stärkenorientiertes Feedback, Moderation erlebnisorientierter Methoden, Liberating Structures im Einsatz, Energizer, Training from the Back of the Room als didaktisches Konzept, Persönliches Trainingskonzept finalisieren, Rück-und Ausblick

Modul 5: Online-Kompetenz
Das kleine 1x1 der Online- Formate, Einsetzen von Tools wie Whiteboard, Umfragen usw., Ablaufplan, einzelne Phasen gestalten und moderieren, Zeigen digitaler Präsenz, Technik.
Und: Wie gestalte ich Beziehung und Engagement online?

Modul 6: Kraftvoll und zufrieden durch den Trainingsalltag
Wie kann ich die nötige Balance in meinem Leben bewahren, damit ich auch noch in fünf-zehn Jahren ein:e gute:r Trainer:in bin? Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
Wie gehe ich damit um, wenn Trainings nicht gut laufen oder ich negatives Feedback bekomme?
Wie verabschiede ich mich von Gruppen?
Selbstorganisation und Balance.

Modul 7: Positionierung und Ansprache als Trainer:in
Worauf achten HR-Abteilungen bei der Zusammenarbeit mit externen Trainer:innen? Wie kann ich mich als interner Trainer:in im Unternehmen etablieren?
Was ist zu beachten?
Was ist wichtig, wenn es um Konzepte und Kooperation geht?
Wie will ich mich positionieren?
Fernab der städtischen Dynamik, in Ruhe lernen.
Das TAGUNGSHOTEL SCHNITTERHOF liegt am Kurpark Bad Sassendorf mit Gradierwerk und Salzwelten. Hier finden unsere Präsenzmodule statt.
Location
51°35'19.381"N, 8°10'12.652"E



Der Prozess
in nur zwei Schritten

Nachdem Du den Fragebogen ausgefüllt hast, laden wir Dich zu einem Erstgespräch ein. Wir besprechen alle offenen Fragen und klären inwieweit unsere Ausbildung Deinen Erwartungen entsprechen kann. Wir sprechen über die Erwartungshaltung auf beiden Seiten und informieren über die weiteren Eckdaten.

Im Anschluss reichst du deine Unterlagen ein. Dazu gehören u.a. dein Lebenslauf mit Übersicht deiner bisherigen Weiterbildungen, damit wir die Inhalte unserer Ausbildung optimal an den Kontext von dir als Teilnehmer:in anpassen können.
Eine kleine Auswahl der Firmen, die uns als Trainer:innen vertrauen und mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten.
Wir bilden aus der Praxis für die Praxis aus!










Melde Dich einfach! Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!